ExistenzgründerInnen meistern mit hoher Motivation täglich neue Herausforderungen. Die Kombination aus hoher Arbeitsbelastung, existenzieller Unsicherheit und Verantwortungsdruck birgt allerdings nicht selten erhebliche Stress- und Gesundheitsrisiken. Diese nehmen GründerInnen für den Vorteil der Selbstverwirklichung zunächst oft bereitwillig in Kauf. Mit der Größe ihres Unternehmens wachsen die Anforderungen an ihre Führungsrolle und die Gestaltung der Arbeitsbedingungen und -strukturen. Diese können dauerhaft nur dann gemeistert werden, wenn auch das Thema Gesundheit als unternehmerischer Erfolgsfaktor in den Blick genommen wird. Klassische Angebote der betrieblichen Prävention und Gesundheitsförderung erreichen GründerInnen allerdings bisher nur unzureichend.
Im Rahmen von Digi-Exist entwickelt ein interdisziplinäres Forschungsteam ein mit dem Unternehmen wachsendes online-basiertes Gesundheitsprogramm für GründerInnen und ihre MitarbeiterInnen. Unser Ziel ist es, jungen Unternehmen von Beginn an ein ganzheitliches Präventionsprogramm zur Verfügung zu stellen, das sie bei der Gestaltung eines gesunden Unternehmens und einer gesundheitsförderlichen Mitarbeiterentwicklung unterstützt. Die entwickelten Komponenten des Präventionsprogramms werden in Unternehmen erprobt und durch eine fortlaufende Evaluation des Prozesses, der Nutzerfreundlichkeit und Wirksamkeit wissenschaftlich begleitet.
Digi-Exist verbindet die Gestaltung gesunder Unternehmensstrukturen und -prozesse mit gesundheitsförderlicher Mitarbeiterentwicklung. Es bietet jungen Unternehmen einen ganzheitlichen Ansatz, um von der Unternehmensgründung an, die Gesundheit der MitarbeiterInnen und GründerInnen durch ein systematisches betriebliches Gesundheitsprogramm zu stärken und zu schützen.
Zum Präventionsprogramm gehören sowohl Maßnahmen zur Gestaltung gesundheitsförderlicher Organisationsstrukturen und Arbeitsprozesse (Verhältnisprävention) als auch Angebote zur Förderung von gesundheitsorientiertem Verhalten von GründerInnen und deren MitarbeiterInnen am Arbeitsplatz (Verhaltensprävention). Zu diesem Zweck werden digitale Anwendungen (z. B. Gesundheitschecks und Online-Gesundheitstrainings) sowie Präsenzveranstaltungen entwickelt, die klassische Angebote der betrieblichen Gesundheitsförderung und des Arbeitsschutzes (wie Sport, gesunde Ernährung und Ergonomie) ergänzen. Das Präventionsprogramm wird so konzipiert, dass es den verschiedenen Entwicklungsphasen und damit einhergehenden Herausforderungen eines Unternehmens Rechnung trägt.
© 2015 by Digi-Exist